Aktuell sind 9 Gäste und keine Mitglieder online

Imagevideo

Relaisstation Dachstein-Hunerkogel – OE5XDM, Reparatur der Antennenanlage

Geschrieben von Jürgen Hell OE5HEL.

Im Spätherbst 2017 wurde der Antennenmast der Relaisstation, die ja immerhin auf 2713m Seehöhe am Fuße des Hohen Dachsteins liegt, durch einen gewaltigen Sturm geknickt. Eine sofortige prov. Reparatur war wegen eines zu befürchtenden Folgeschadens noch vor Wintereinbruch erforderlich. Arbeiten in dieser Höhe können nur bei bestimmten Wettersituationen durchgeführt werden.
Dank der Mithilfe von OE5MHP und OE5LFM konnte der Mast gekürzt und soweit stabilisiert werden, daß er den Winter gut überstand.

2018 spendete OE5JAM eine neues nahtloses feuerverzinktes 6m Stahlrohr, und OE5KYL eine neue 7dB Kathrein Rundstrahlantenne, die für den Empfang an der Mastspitze verwendet wird.

Die Montage erfolgte am 8. August 2018 zusammen mit OE5LML und OE5MHP.
Seither sind wieder Stationen aus OE2, OE3, OE5, OE6, OE8 und aus DL über OE5XDM ( 438,725 MHz ) qrv.
Das Relais kann ohne CTCSS bzw. Tonruf geöffnet werden.  

Ein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitern, die zur Durchführung von Arbeiten an der Relaisstation immer zur Verfügung standen, dies sind: OE5VEN, OE5KKP, OE5LML,
OE5MHP, OE5LFM und OE5FHM.

Besonders bedanken möchte ich mich auch bei den Planai-Bahnen, im besonderen bei Herrn Wieser, Herrn Perhab und beim Betriebsleiter der Hunerkogelbahn, Herrn Schnepfleitner und seinen Mitarbeitern, welche uns beim Masttransport auf den Berg sehr unterstütz haben.

Hoffentlich werden wir 2019 keinen direkten Blitzschlag bzw. Sturmschaden abbekommen, das bisher erlebte würde ich sagen „reicht“.

Viel Spaß auf R73 wünscht euch der Sysop – OE5MLL Max.

  • tn_2018-08-11 07.35.16
  • tn_2018-08-11 08.42.36
  • tn_2018-08-11 09.46.46

Alle Jahre wieder…

Geschrieben von Jürgen Hell OE5HEL.

kommt der Karl, OE5FKL und lädt zum Grillnachmittag nach Kirchheim. Hervorragend durchorganisiert und vorbereitet wie immer, startete heuer die Veranstaltung bereits um 12.30 Uhr. Grund dafür war die OE5 - A.R.D.F. Fuchsjagd. Hervorragende Leistungen erbrachten die Teilnehmer bei schweißtreibenden Sommertemperaturen.

Die Sieger

  1. Alexander OE6GRD
  2. Horst OE6STD
  3. Stefan OE2SZM

Über 150 Besucher kamen trotz der Hitze nach Kirchheim und ließen es ich gut gehen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm wurde geboten wo für jeden etwas dabei war. Erstmals fand heuer auch ein kleiner Contest statt – es galt so viel QSO’s wie möglich in einer gewissen Zeit zu machen.

Neben einer großen Tombola mit tollen Sachpreisen, wartete natürlich auch wieder eine Schnupper-Fuchsjagd für Groß und Klein.

Das Highlight war aber die Partnerschaftsfeier des Ortsverbandes Bad Griesbach und der Ortsgruppe Ried/Grieskirchen. Dazu waren viele Ehrengäste gekommen. Darunter Hans-Günter Heidenberger - , DL9RC Vorsitzende des OV Bad Griesbach, Jürgen Fundke - Bürgermeister von Bad Griesbach , Yvonne Weidenholzer - Bezirkshauptfrau von Ried und nicht zuletzt Dieter Zechleitner - Landesleiter und viele andere. In Mittelpunkt der Ansprachen stand die über Jahrzehnte bestehende Verbundenheit, welche nun mit einer gemeinsamen Urkunde und Wimpel offiziell besiegelt wurde.

Hier alle Fotos zum ansehen und downloaden

Das Team des ADL507 freut sich schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.

  • tn_DSC_0012
  • tn_DSC_0013
  • tn_DSC_0014

Amateurfunkprüfungen 2018, die Zweite

Geschrieben von Reinhard Lorenz OE5RLN.

Am Mittwoch den 13. Juni 2018 war die zweite Partie an der Reihe, acht Kandidaten von unserer Ausbildung 2018 traten am Fernmeldebüro Linz, zur Amateurfunk-Prüfung an. Es wurde auch dieses mal "die Latte sehr hoch gelegt" seitens der Prüfungskommission. Dennoch dürfen wir sieben, der angetretenen Kandidaten unseres Kurses, zu einer wirklich beeindruckenden Leistung gratulieren!  Alle sieben neu lizenzierten Funkamateure, haben heute die Prüfung in der Lizenzklasse 1 mit Bravour gemeistert.
Wir Ausbildner des ADL507 - Karl, OE5FKL und meine Wenigkeit, Reini, OE5RLN sind sehr stolz auf diese tolle Leistung!

Gratulieren dürfen wir nun:

Achim Huttary - Rufzeichen: OE5AHT

Franz Wolf - Rufzeichen: OE5WFL

Richard Raml - Rufzeichen: OE5RRJ

Erik Pitzer - Rufzeichen: OE5ERP

Karin Paster - Rufzeichen: OE5KPP

Gerhard Müller - Rufzeichen: OE5GMO

Johannes Pammer - Rufzeichen: OE5JPP

Wir freuen uns schon auf die ersten QSO's mit Euch :-)

Amateurfunkprüfungen 2018

Geschrieben von Reinhard Lorenz OE5RLN.

Am Mittwoch den 6. Juni 2018 war es soweit, 6 Kandidaten von unserer Ausbildung 2018 traten am Fernmeldebüro Linz zur Amateurfunk-Prüfung an. Da dieses mal "die Latte sehr hoch gelegt wurde" von der Prüfungskommission, reichte es für drei Kandidaten leider Gottes nicht ganz. Wir dürfen dennoch den drei neu lizenzierten Funkamateuren sehr herzlich zur bestandenen Prüfung in der Lizenzklasse 1 gratulieren:

Karl Rinorthner - Rufzeichen: OE5RKC

Maximilian Klee - Rufzeichen: OE5MXI

Wilfried Englacher - Rufzeichen: OE5WIE

Ham Sailing Event 2018

Geschrieben von Karl Feichtenschlager OE5FKL.

Aktuelle Fotos gibt's auf: https://flic.kr/s/aHskBYE42w 

Sonntag, 3. Juni 2018:

Video (Bild anklicken): QSO mit Klaus - OE5KKP, Reini - OE5RLN, Norbert - OE5ENL und Karl - 9A/OE5FKL/P. 

 

@ 03.06.2018, 10:30 Uhr (MEZ): QRV auf 80m: 3,728 MHz LSB +/- QRM

 

Samstag, 2. Juni 2018:

Video (Bild anklicken): QSO mit Klaus, OE5KKP. Die Crew in 9A ist am verdursten, einzig die letzte Reserve rettet die an Bord verbliebenen.

Video (Bild anklicken): QSO mit Gert, OE5KRO. Kurs-Abschluss in der Technik am QTH Mayr-Wirt in Geiersberg. Eine Top - Live Vorführung, dass mit der Kurzwelle immer was geht, wenn man will ... Gegenstation: Karl, OE5FKL in 9A am Segelboot.

 

Video (Bild anklicken): Klaus, OE5KKP belauscht ein QSO mit Gust, OE5AWL als er mit unserer Crew in 9A kommuniziert.
Ebenfalls zu sehen im Video, sind die Haustiere von Klaus, die auf seinem Funkgerät herumspazieren...

 

Die Crew läuft aktuell von der Insel Susak auf die offene See aus  und ist in etwa QRV um:

 @ 02.06.2018, 10:15 Uhr (MEZ): QRV auf 40m: 7,195 MHz LSB +/- QRM

 

Freitag, 1. Juni 2018:

 Was tun den die zwei da? Fischen mit steilster Angelrute...? Vielleicht fängt man damit dickere Fische ;-)

 

 

Pfusch am Mast, die Errichter wurden bereits zur Verantwortung gezogen:

 

@ 01.06.2018, 08:30 Uhr (MEZ): QRV auf 40m: 7,195 MHz LSB +/- QRM

Video:
 


Donnerstag, 31. Mai 2018:

Unser Landesleiter Dieter - OE5DZL am Gerät, unter kritischer Aufsicht von Karl - OE5FKL. Fällt der allgemeine Anruf "CQ - Sauf-Runde" jetzt oder nicht?

 

19:41 (MEZ) Traumhafte Bucht, mit einigen Antennen-Masten auf schwimmbarer Unterlage:

 

 

@ 18:15 (MEZ): QRV auf --> siehe folgendes Bild:

 

16:35 Uhr - Die Kurzwelle ist im Aufbau... Karl - OE5FKL mit einer Wäsche-Leine, mal schauen, ob die auch geht ...

 

Martin OE5MMM - Wie geht jetzt des noch einmal, mit diesem Ding da ... ??? Kann man damit auch noch Fotos machen, oder nur noch chatten ... ???
Was die Beiden im Hintergrund gerade anstellen, wer weis? Vielleicht montieren sie die Abwehrgeschütze, falls See-Piraten kommen. 

 

Los geht's ...
Dieter - OE5DZL, Hermann - (Nickname OE5OHM) und Martin - OE5MMM als 1. "Steuermann"

@ 31.05.2018, 11:15 Uhr (MEZ): QRV auf 40m: 7,190 MHz LSB +/- QRM


Mittwoch, 30. Mai 2018:

Haben noch 70 KM...

 

 

@ 30.05.2018, 16:00 Uhr (MEZ):
Aktuell sind wir auf dem Hochkönig Relais OE2XHM (438,825 MHz) mobilerweise QRV.

Es geht los Cool
Christoph OE5CAP, Hermann (Nickname OE5OHM), Dieter OE5DZL, Stefan OE5BSL und Martin OE5MMM. Wo ist Karl, OE5FKL? Der hat sich scheinbar hinter der Kamera versteckt ... ?

Es geht los

 

@ 30.05.2018, 14:30 Uhr (MEZ):
Aktuell sind wir auf dem Schafberg Relais OE2XBB (439,200 MHz) mobilerweise QRV.

 

Von 30. Mai bis 04. Juni 2018 sind eine Abordnung Funkamateure der ADL507 wieder mit dem Segelboot in der Adria unterwegs.

Abfahrt wie letztes Jahr von Pula, wo die Reise hingeht können wir noch nicht sagen, je nach Wind.

Wir werden wieder auf einigen Betriebsarten QRV sein wie z.b.: KW auf 40m und 20m, D-Star, C4FM und Echolink.
Fixe Sendezeiten gibt’s keine da wir auch unterwegs vom Boot aus QRV sind.

Vorzugsfrequenzen auf 40m 7.195 sowie 14.220 +/- QRM.

Infos und Bilder werden wir laufend auf unserer HP aktualisieren.

Wir freuen uns auf die QSOs mit euch.

Aktuelle Fotos gibt's auf: https://flic.kr/s/aHskBYE42w