Aktuell sind 6 Gäste und keine Mitglieder online

Imagevideo

Einladung Wandertag OG Ried-Grieskirchen 2023

Geschrieben von Martin Ebetshuber OE5EBE.

Der Traditionelle Wandertag der OG Ried findet heuer am Donnerstag 18.Mai

(Christi Himmelfahrt) im Gemeindegebiet Utzenaich statt.

Treffpunkt ist bei der „Mesnersölde“ in Utzenaich.

Heuer wandern wir eine gemütliche Runde ca. 7 km. Nach der Hälfte machen wir eine Besichtigung der Bio-Gasanlange in Utzenaich im Anschluss geht es wieder retour zum Wirt wo wir unsere leeren knurrenden Bäuche mit guter Innviertler Kost wieder füllen.

Alle Funkamateure und Interessierte sind dazu sehr herzlich eingeladen.

Bei Schlechtwetter (starker Regen) fällt die Veranstaltung aus, das gemütlichen Treffen in der Mesnersölde findet trotzdem statt

Einweisung: 145,300 MHz und 145,775 MHz (R7 – OE5XUL)

                        sowie 438,425 (D-Star – OE5XDN)

Treffpunkt:    13:00 Uhr bei der Mesnersölde (Raiffeisenweg 6, 4972 Utzenaich)

Infos:              http://www.mesnersoelde.at/ oder bei mir Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anfahrt:

https://www.openstreetmap.org/way/338432242

Auf euer Kommen freut sich der Obmann der OG Ried,

OE5FKL – Karl Feichtenschlager

All Austrian Exercise AOEE 80/40m 2023

Geschrieben von Martin Ebetshuber OE5EBE.

CQ Österreich, CQ Österreich ...

Traditionsgemäß fand am 01.Mai 2023 wieder der österreichweite AOEE Contest auf 40m und 80m statt.

Dieses Jahr nahm der ADL507 in der Rolle des Titelverteidigers in der Kategorie „SSB High-Power“ wieder mit dem Clubrufzeichen OE5XRL teil.
Auch heuer konnten wieder zahlreiche Stationen in den beiden Zeitslots (07:00 bis 10:00 und 16:00 bis 19:00) gearbeitet werden, da sich wie schon im Jahr zuvor das Funkwetter von seiner guten Seite zeigte.  Waren am frühen Morgen Verbindungen auf 40m noch etwas zäh, konnten mit voranschreitender Tageszeit zahlreiche Stationen gearbeitet werden, ebenso auf 80m.

Auf Grund des gewonnenen Titels in der Kategorie "SSB High-Power" im Vorjahr, war heuer die Motivation unter den Beteiligten besonders groß! Dies schlägt sich auch im vorläufigen Ergebnis nieder: 609 QSOs und 141288 Punkte. Ein tolles Ergebnis!

Die nachfolgend erwähnten Geräte erwiesen sich abermals als sehr zuverlässig und wurden wieder über ein Notstromaggregat versorgt: ICOM IC-7300 für 80m und Yaesu FT-DX3000 für 40m sowie jeweils eine Endstufe. Als Antennen wurden wieder die bewährten 40m und 80m Dipole verwendet.

Operator & Logger:

  • OE5FKL Karl
  • OE5DZL Dieter
  • OE5MCE Manfred
  • OE5CFH Christoph
  • OE5CPH Christoph
  • OE5MKL Michael
  • OE5RDM Robert
  • OE5EBE Martin

Ein sehr herzliches Dankeschön an OE5BSP Barbara, die uns wieder kulinarisch versorgte!

Ebenfalls erwähnenswert ist die Teilnahme einiger ADL507 Mitglieder und Newcomer mit dem Rufzeichen OE5XPM an einem anderen Standort. Auch sie erreichten ein sehr gutes Ergebnis!

Link zum Video der Vorbereitungen für den Contest:

https://fb.watch/kgKJYQPQ9T/

Eindrücke vom Contest:

  • 01tn_Inkedphoto_5947454185475783846_y
  • 02tn_photo_5947454185475783844_y
  • 03tn_photo_5947454185475783856_y

 

 

Ausstellung Feuerwehrfachtagung Ried i.I. 2023

Geschrieben von Martin Ebetshuber OE5EBE.

Am Samstag, den 29.04.2023 fand eine Feuerwehrfachtagung in der RedZac-Arena der Messe Ried i.I. statt. Zahlreiche Feuerwehren der Umgebung sowie andere Organisationen und Firmen stellten ihr Equipment aus. Auf Einladung von OE5HEL Jürgen war auch der ADL507 mit dem LKW und OE5FKL Karl, OE5CFH Christoph und OE5EBE Martin vertreten, um Interressenten den Amateurfunk vorzustellen.

Danke an OE5HEL Jürgen für die Einladung und die Möglichkeit auf uns aufmerksam zu machen!

Nachfolgend ein paar Bilder unserer Ausstellung.

 

  • 01
  • 02
  • 03

 

Notfunkrundspruch

Geschrieben von Martin Ebetshuber OE5EBE.

Am 05.04.2023 hieß es wieder CQ Notfunkrunde Österreich - CQ Notfunkrundspruch Österreich aus dem Innviertel.

Wir waren mit den Rufzeichen OE5XXF die Clubstation der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ried im Innkreis on Air.

 

Das Rundspruch Team bestand aus:

OE5FKL Karl

OE5HEL Jürgen

und OE5HGP Günter

 

Stationsbeschreibung OE5XXF:

Icom IC7300

1KW EZ-Wire Endgespeiste Trap-Halbwellenantenne für 80 bis 10 Meter.

Acom 1200S mit 800 Watt Ausgangsleistung

Energieversorgung: Stationäres Notstromaggregat mit 50 KVA

QTH: Ried im Innkreis

 

Nach Abschluss der Notfunkrunde konnten im Bestätigungsverkehr über 84 Stationen aus dem In und Ausland geloggt werden.

 

Das Rundspruchteam bedankt sich für die doch sehr beachtliche Teilnehmerzahl.

Text: OE5FKL

  • 01
  • 02
  • 03

 

Notfunkübung Jänner 2023

Geschrieben von Martin Ebetshuber OE5EBE.

Am 18.01.2023 wurde ein weiterer wichtiger Schritt für den Not- und Katastrophenfunk im Bezirk Ried gesetzt. Ca. 40 Funkamateure aus dem gesamten Bezirk beteiligten sich an der Übung welche auf dem 2m-Band stattfand und die Erreichbarkeit von Stabstellen zum Ziel hatte. Die beiden Leitstellen, Bezirkshauptmannschaft Ried mit OE5MCM Max und Bezirkshauptfrau OE5YVL Yvonne sowie die FF Ried mit OE5FKL Karl und OE5MKL Michael, versuchten die in jeder Gemeinde hinterlegten Funkamateure für den Not-und Katastrophenfall zu erreichen. Die Ausbreitungsbedingungen waren sehr gut, es konnten alle Funkamateure erreicht werden. Im Anschluss and die Übung in Phonie wurde auch das Versenden von E-Mails über VARA FM getestet. 

In Summe war die Übung ein voller Erfolg, womit die Kommunikation im Not- und Katastrophenfall sichergestellt ist.

Vielen Dank an alle teilnehmenden Stationen!

73 de OE5EBE Martin

  • 1
  • 2
  • 3

Silvesterwanderung 2022

Geschrieben von Martin Ebetshuber OE5EBE.

Am 30.12.2022 fand die Silvesterwanderung des ADL507 statt. Ausgangspunkt der Wanderung war das Wirtshaus ‚Wirt in der Au‘ in Schildorn. Sepp und Maria führten uns zum Stelzhammerhaus und anschließend entlang des „Miadal“-Weges über eine ca. 10km lange Runde vorbei am Prameter Badesee wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das Kaiserwetter und die milden Temperaturen sorgten für beste Stimmung und brachten so manche ins Schwitzen. Im Anschluss an die Wanderung klang der Wandertag wohlverdient im Wirtshaus aus.

Vielen Dank an Sepp & Maria für die tolle Führung und allen Organisatoren und Teilnehmern der Wanderung!

Der ADL507 wünscht allen ein Frohes Neues Jahr!

  • tn_01
  • tn_02
  • tn_03