kommt der Karl, OE5FKL und lädt zum Grillnachmittag nach Kirchheim. Hervorragend durchorganisiert und vorbereitet wie immer, startete heuer die Veranstaltung bereits um 12.30 Uhr. Grund dafür war die OE5 - A.R.D.F. Fuchsjagd. Hervorragende Leistungen erbrachten die Teilnehmer bei schweißtreibenden Sommertemperaturen.
Die Sieger
Alexander OE6GRD
Horst OE6STD
Stefan OE2SZM
Über 150 Besucher kamen trotz der Hitze nach Kirchheim und ließen es ich gut gehen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm wurde geboten wo für jeden etwas dabei war. Erstmals fand heuer auch ein kleiner Contest statt – es galt so viel QSO’s wie möglich in einer gewissen Zeit zu machen.
Neben einer großen Tombola mit tollen Sachpreisen, wartete natürlich auch wieder eine Schnupper-Fuchsjagd für Groß und Klein.
Das Highlight war aber die Partnerschaftsfeier des Ortsverbandes Bad Griesbach und der Ortsgruppe Ried/Grieskirchen. Dazu waren viele Ehrengäste gekommen. Darunter Hans-Günter Heidenberger - , DL9RC Vorsitzende des OV Bad Griesbach, Jürgen Fundke - Bürgermeister von Bad Griesbach , Yvonne Weidenholzer - Bezirkshauptfrau von Ried und nicht zuletzt Dieter Zechleitner - Landesleiter und viele andere. In Mittelpunkt der Ansprachen stand die über Jahrzehnte bestehende Verbundenheit, welche nun mit einer gemeinsamen Urkunde und Wimpel offiziell besiegelt wurde.
Am Mittwoch den 13. Juni 2018 war die zweite Partie an der Reihe, acht Kandidaten von unserer Ausbildung 2018 traten am Fernmeldebüro Linz, zur Amateurfunk-Prüfung an. Es wurde auch dieses mal "die Latte sehr hoch gelegt" seitens der Prüfungskommission. Dennoch dürfen wir sieben, der angetretenen Kandidaten unseres Kurses, zu einer wirklich beeindruckenden Leistung gratulieren! Alle sieben neu lizenzierten Funkamateure, haben heute die Prüfung in der Lizenzklasse 1 mit Bravour gemeistert. Wir Ausbildner des ADL507 - Karl, OE5FKL und meine Wenigkeit, Reini, OE5RLN sind sehr stolz auf diese tolle Leistung!
Gratulieren dürfen wir nun:
Achim Huttary - Rufzeichen: OE5AHT
Franz Wolf - Rufzeichen: OE5WFL
Richard Raml - Rufzeichen:OE5RRJ
Erik Pitzer - Rufzeichen:OE5ERP
Karin Paster - Rufzeichen:OE5KPP
Gerhard Müller - Rufzeichen:OE5GMO
Johannes Pammer - Rufzeichen:OE5JPP
Wir freuen uns schon auf die ersten QSO's mit Euch :-)
Am Mittwoch den 6. Juni 2018 war es soweit, 6 Kandidaten von unserer Ausbildung 2018 traten am Fernmeldebüro Linz zur Amateurfunk-Prüfung an. Da dieses mal "die Latte sehr hoch gelegt wurde" von der Prüfungskommission, reichte es für drei Kandidaten leider Gottes nicht ganz. Wir dürfen dennoch den drei neu lizenzierten Funkamateuren sehr herzlich zur bestandenen Prüfung in der Lizenzklasse 1 gratulieren:
Video (Bild anklicken): QSO mit Klaus, OE5KKP. Die Crew in 9A ist am verdursten, einzig die letzte Reserve rettet die an Bord verbliebenen.
Video (Bild anklicken): QSO mit Gert, OE5KRO. Kurs-Abschluss in der Technik am QTH Mayr-Wirt in Geiersberg. Eine Top - Live Vorführung, dass mit der Kurzwelle immer was geht, wenn man will ... Gegenstation: Karl, OE5FKL in 9A am Segelboot.
Video (Bild anklicken): Klaus, OE5KKP belauscht ein QSO mit Gust, OE5AWL als er mit unserer Crew in 9A kommuniziert. Ebenfalls zu sehen im Video, sind die Haustiere von Klaus, die auf seinem Funkgerät herumspazieren...
Die Crew läuft aktuell von der Insel Susak auf die offene See aus und ist in etwa QRV um:
Unser Landesleiter Dieter - OE5DZL am Gerät, unter kritischer Aufsicht von Karl - OE5FKL. Fällt der allgemeine Anruf "CQ - Sauf-Runde" jetzt oder nicht?
19:41 (MEZ) Traumhafte Bucht, mit einigen Antennen-Masten auf schwimmbarer Unterlage:
@ 18:15 (MEZ): QRV auf --> siehe folgendes Bild:
16:35 Uhr - Die Kurzwelle ist im Aufbau... Karl - OE5FKL mit einer Wäsche-Leine, mal schauen, ob die auch geht ...
Martin OE5MMM - Wie geht jetzt des noch einmal, mit diesem Ding da ... ??? Kann man damit auch noch Fotos machen, oder nur noch chatten ... ??? Was die Beiden im Hintergrund gerade anstellen, wer weis? Vielleicht montieren sie die Abwehrgeschütze, falls See-Piraten kommen.
Los geht's ... Dieter - OE5DZL, Hermann - (Nickname OE5OHM) und Martin - OE5MMM als 1. "Steuermann"
@ 30.05.2018, 16:00 Uhr (MEZ): Aktuell sind wir auf dem Hochkönig Relais OE2XHM (438,825 MHz) mobilerweise QRV.
Es geht los Christoph OE5CAP, Hermann (Nickname OE5OHM), Dieter OE5DZL, Stefan OE5BSL und Martin OE5MMM. Wo ist Karl, OE5FKL? Der hat sich scheinbar hinter der Kamera versteckt ... ?
@ 30.05.2018, 14:30 Uhr (MEZ): Aktuell sind wir auf dem Schafberg Relais OE2XBB (439,200 MHz) mobilerweise QRV.
Von 30. Mai bis 04. Juni 2018 sind eine Abordnung Funkamateure der ADL507 wieder mit dem Segelboot in der Adria unterwegs.
Abfahrt wie letztes Jahr von Pula, wo die Reise hingeht können wir noch nicht sagen, je nach Wind.
Wir werden wieder auf einigen Betriebsarten QRV sein wie z.b.: KW auf 40m und 20m, D-Star, C4FM und Echolink. Fixe Sendezeiten gibt’s keine da wir auch unterwegs vom Boot aus QRV sind.
Vorzugsfrequenzen auf 40m 7.195 sowie 14.220 +/- QRM.
Infos und Bilder werden wir laufend auf unserer HP aktualisieren.
Am Samstag den 19.Mai führten die Ausbilder es ADL507 den praktischen Teil des Amateurfunkkurses 2018 durch. Die Kursteilnehmer durften das Erlernte in die Praxis umsetzten und setzen via PMR die Ersten CQ Rufe ab. Weiteres wurden den Kursteilnehmer auch unser Funk-LKW präsentiert wo sie den Amateurfunk live erleben durften. Im Funk-Container wurde den Teilnehmern sowie Teilnehmerin die UKW sowie in der Mannschaftskabine des LKWs die KW gezeigt. Die Erfahrenen OMs OE5KRO Gert sowie OE5DZL Dieter konnten da ihre langjährige Erfahrung zeigen. Im Schulungsraum wurde intensiv auf die Betriebstechnik eingegangen, OE5FKL Karl sowie OE5RLN Reini demonstrierten den Kursteilnehmern das richtige Führen eines QSO‘s. OE5MKL Michael unterstütze uns mit der Dokumentation. Am 06. und 13. Juni stellen sich die Kursteilnehmer in Linz der Prüfung. Der Obmann Karl, OE5FKL möchte allen Kursteilnehmer viel Erfolg bei der Prüfung wünschen. Auch dem Ausbildungsteam sei sehr herzlich für ihr Engagement gedankt.